Das sind die sechs gefährlichsten Orte in Leipzig im Jahr 2025

Im Jahr 2025 stuft das Innenministerium Sachsen sechs Orte in Leipzig als „gefährliche Orte“ ein. Dies geht aus einer kleinen Anfrage der sächsischen Landtagsabgeordneten Juliane Nagel (Die Linke) hervor. Im Vergleich zu 2024 sind das zwei Orte weniger.
Die Liste des Innenministeriums hat den Stand vom 30. Juni 2025 und bezieht sich auf das erste Halbjahr 2025.
Leipzig-Zentrum
- Bereich „Ludwigstraße“ mit weiteren Teilbereichen u.a. in Richtung Eisenbahnstraße und Rosa-Luxemburg-Straße
- Bereich „Rabet“, ebenfalls mit weiteren Teilbereichen u.a. in Richtung Eisenbahn- und Hermann-Liebmann-Straße
- Bereich „Schwanenteich“ zwischen Oper und Hauptbahnhof
- Bereich „Kleiner-Willy-Brandt-Platz“ gegenüber vom Hauptbahnhof
Leipzig-Südwest
- Bereich „Stuttgarter Allee“, Fußgängerzone
Leipzig-Nord
- Bereich „Gorkistraße“ ab Stannebeinplatz bis zur Löbauer Straße und angrenzende Nebenstraßen
Im Vergleich zum Vorjahr sind die Löwentanke in der Jahnallee (Leipzig-Zentrum) sowie der Bereich um den Ramdohrschen Park (Leipzig-Südost) nicht mehr als „gefährlicher Ort“ eingestuft.
Die Einstufung als „gefährlicher Ort” erweitert die Befugnisse der Polizei vor Ort. Dies ist der Fall, wenn dort besonders häufig Straftaten festgestellt werden.
Quelle: Landtag Sachsen