Stadtpolitik

Stadt Leipzig gibt sich für 700.000 Euro ein neues Corporate Design

Das neue Logo der Stadt Leipzig (Logo: Stadt Leipzig)
Das neue Logo der Stadt Leipzig (Logo: Stadt Leipzig)

Seit dem 5. November 2025 verfügt die Stadt Leipzig über ein neues Corporate Design. Damit einher geht auch ein neues Logo für die Stadtverwaltung. Laut Leipziger Volkszeitung (LVZ) belaufen sich die Kosten auf 700.000 Euro, obwohl ursprünglich nur 400.000 Euro eingeplant waren.

Zuerst ist es auf den digitalen Kanälen der Stadt Leipzig zu sehen: Die Website leipzig.de sowie die Social-Media-Kanäle nutzen zuerst das neue schwarz-blaue Logo, das die Stadt zusammen mit der Berliner Agentur Edenspiekermann entwickelt hat.

Agentur Edenspiekermann entwickelte neues Design

Die Berliner Agentur Edenspiekermann hatte Ende 2024 die Ausschreibung der Stadt für ein neues Corporate Design gewonnen. Neben dem Logo umfasst dies beispielsweise auch die Webseite, Briefbögen, Präsentationsvorlagen und öffentliche Informationssysteme.

Die Agentur rund um den bekannten Designer Erik Spiekermann hat schon Rebrands und Designs für bekannte Marken wie die Stiftung Warentest, das Magazin Stern oder Autoscout24 begleitet und entwickelt.

Sichtbarste Veränderung ist neues Logo der Stadt Leipzig

Die sichtbarste Veränderung ist allerdings das neue Logo, das mit insgesamt zwölf verschiedenen Farben zum Einsatz kommen soll. Auf der Website und in den sozialen Medien wird zunächst die Kombination aus Stadtwappen und dem Schriftzug „Stadt Leipzig” ersetzt.

Das Wappen selbst soll weiterhin für „definierte Anwendungsbereiche” erhalten bleiben und gilt als Hoheitszeichen der Stadt Leipzig. Das Logo soll hingegen nun vor allem für „kommunikative Anlässe” genutzt werden.

Ausrollen des neuen Designs in der Verwaltung kann noch Jahre dauern

Das weitere Ausrollen des neuen Designs soll schrittweise erfolgen. „Bereits erstellte Medien wie Flyer oder Broschüren oder schon veröffentlichte digitale Dokumente bleiben erhalten“, heißt es in einer Mitteilung der Stadt.

Erst bei Neuerscheinungen soll nach und nach das neue Aussehen verwendet werden. Das gilt auch für die städtischen Unternehmen. Ausgenommen sind die starken Eigenmarken wie das Gewandhaus oder der Zoo. Laut LVZ kann die komplette Umsetzung noch Jahre dauern.

Quellen: Stadt Leipzig (1), Stadt Leipzig (2), Stadt Leipzig (3), Leipziger Volkszeitung, Edenspiekermann

Das könnte Dir auch gefallen

Mehr zum Thema:Stadtpolitik

Kommentarfunktion ist geschlossen.