Kultur & Medien

99pro media: RTL schließt Leipziger Produktionsfirma

RTL schließt seine Produktionsfirma 99pro media. (Logo: RTL)
RTL schließt seine Produktionsfirma 99pro media. (Logo: RTL)

Ein herber Schlag für die Medienschaffenden in Leipzig: Zum Jahresende schließt RTL seine Produktionsfirma 99pro media. Dies berichtet das Medienmagazin DWDL.de.

Standort in Leipzig-Plagwitz betroffen

An den beiden Standorten in Berlin und Leipzig-Plagwitz waren zuletzt insgesamt rund 120 festangestellte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Eine RTL-Sprecherin begründet den Schritt gegenüber DWDL.de mit einer „strategischen Neuausrichtung des Produktionsportfolios”. Ein Großteil der Belegschaft soll entlassen werden.

99pro media war einer der größten TV-Produzenten in Leipzig und hat unabhängig vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk erfolgreiche Formate produziert. Zuletzt waren das etwa die bekannten Doku-Serien „Goodbye Deutschland” und „Zwischen Tüll und Tränen” für den TV-Sender Vox. In der Vergangenheit waren es unter anderem Produktionen rund um „Daniela Katzenberger”, die Doku-Soap „Wer are Family” oder die mit dem Fernsehpreis ausgezeichnete Langzeit-Doku „Asternweg”.

99pro media ist im Jahr 2000 von Bernd Schumacher gegründet worden

Bestehende Produktionsaufträge sollen durch andere Produktionsfirmen fortgeführt werden. Dann sehr wahrscheinlich aber nicht mehr aus Leipzig.

99pro media wurde im Jahr 2000 von Bernd Schumacher gegründet. Im Oktober 2020 wurde die bis dahin unabhängige Produktionsfirma von RTL Studios übernommen. Bernd Schumacher ist mit seiner Firma „Zeit der Freiheit” weiterhin als Medienschaffender in Leipzig aktiv. Er ist unter anderem für Sendungen wie „Die Ochsenknechts” oder „Being Burdecki” für den Sender Sky verantwortlich.

Auch der MDR baut Stellen ab

Auch beim Mitteldeutschen Rundfunk (MDR) sieht es für Medienschaffende aus Leipzig nicht gut aus. Bereits im April 2024 hatte der MDR einen Sparkurs verkündet: Bis 2028 sollen insgesamt 300 Stellen nicht nachbesetzt werden.

Auch BILD hatte sich Anfang 2024 als überregionale Medienmarke weitestgehend aus Leipzig zurückgezogen.

Quellen: DWDL.de, 99pro.de, Zeit der Freiheit, Flurfunk Dresden

Das könnte Dir auch gefallen

Mehr zum Thema:Kultur & Medien

Kommentarfunktion ist geschlossen.