Verkehr

Achtung Betrug: Leipziger Verkehrsbetriebe warnen vor angeblicher RegioCard für 2,35 Euro

Dieses Angebot für eine günstiges LVB-Ticket ist ein Fake (Screenshot)
Dieses Angebot für eine günstiges LVB-Ticket ist ein Fake (Screenshot)

Die Leipziger Verkehrsbetriebe warnen aktuell vor einer neuen Betrugsmasche. So werden auf Social Media angebliche RegioCards für 2,35 Euro angeboten. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um ein Angebot der LVB.

RegioCard für 2,35 Euro ist ein Fake

Anfang Juli 2025 ist auf Facebook die Seite „ÖPNV Leipzig” aufgetaucht, welche Bilder der LVB nutzt, um dieses Angebot zu bewerben. Demnach würden die ersten 500 Käufer eine RegioCard für 2,35 Euro erhalten, welche für alle Fahrten für sechs Monate lang gültig ist. Ein offizielles Angebot der LVB ist dies jedoch nicht.

Die Leipzig RegioCard ist zudem nicht für sechs Monate gültig, sondern üblicherweise für ein, zwei oder drei Tage und kostet zwischen 26 Euro und 135 Euro.

Klickt man sich durch den Verkaufsprozess, wird man am Ende aufgefordert, seine Kreditkartendaten einzugeben.

Die LVB warnen vor einer neuen Betrugsmasche. (Screenshot: Instagram / leipzigerverkehrsbetriebe)

Die LVB warnen vor einer neuen Betrugsmasche. (Screenshot: Instagram / leipzigerverkehrsbetriebe)

LVB-Tickets gibt es nur an offiziellen Verkaufsstellen

Kurios: Die Betrüger werben bei dieser Aktion mit dem 25-jährigen Jubiläum der Leipziger Verkehrsbetriebe. Diese sind aber bereits 1917 gegründet worden. Die heutige GmbH gibt es seit 1992.

Die LVB stellen deshalb auf Instagram klar: „Unsere Tickets sind ausschließlich über die bekannten Vertriebswege erhältlich.“ Dies sind die LeipzigMOVE-App, die LVB-Servicezentren sowie das offizielle Kundenportal.

Quellen: Instagram (leipzigerverkehrsbetriebe), Leipziger Verkehrsbetriebe

Das könnte Dir auch gefallen

Mehr zum Thema:Verkehr

Kommentarfunktion ist geschlossen.